...

Fish & Fun

Fischerprüfung

Ihr Schein für Jagd

Liebe Angelfreunde,

der Weg zum erfolgreichen Angler/in beginnt mit der Fischerprüfung, oft auch Angelprüfung oder Fischereiprüfung genannt. Hier erhalten Sie wichtige Informationen und Empfehlungen, um die Prüfung in Niedersachsen erfolgreich abzulegen.

Nur mit der erfolgreich abgelegten Angelprüfung ist das Fischen in Niedersachsen erlaubt.

Wer mindestens 14 Jahre alt ist, kann sich zur Prüfung anmelden.

 

Was muss man dafür tun?

Die empfehlenswerteste Möglichkeit ist es, an einem Vorbereitungskurs teilzunehmen. Diese werden in unterschiedlichen Formen angeboten – über die Angelvereine in Präsenz oder als Onlinekurs. Die Prüfung findet immer in Präsenz statt und endet bei Bestehen mit dem direkten Erhalt des Prüfungszeugnisses.

 

Die Kosten

Die Lehrgangskosten variieren zwischen 100,– € und 170.–€  je nach Anbieter, die Prüfungsgebühren des Anglerverbands Niedersachsen betragen z.Z. 70,–€, die optionale Ausstellung des Fischereischeins durch die Behörde betragen z.Z. 45,– €.

 

Inhalte der Fischerprüfung/Themenbereiche:

Theoretische Prüfung:

  • Allgemeine Fischkunde
  • Spezielle Fischkunde
  • Gewässerkunde
  • Gerätekunde
  • Natur-, Tier- und Umweltkunde
  • Gesetzeskunde

 

Die Prüfung besteht aus 60 Multiple-Choice-Fragen, zehn zu jedem Themenbereich. Bei der richtigen Antwort auf 45 Fragen, davon mindestens 6 in jedem Themenbereich, ist die theoretische Prüfung bestanden

Praktische Prüfung – Es müssen drei Fischbilder erkannt werden, einige mündlich Fragen zur Gerätekunde sowie eine Demonstration des weidgerechten Tötens eines Fisches (meist Gummifisch).

 

Prüfung bestanden – und jetzt?

Die Stadt oder Gemeinde stellt nach Vorlage des Prüfungszeugnisses den Fischereischein aus.

Ein gültiger Identitätsnachweis (z.B. Personalausweis) sowie ein aktuelles Lichtbild sind dort vorzulegen. Meist kann man den Angelschein schon nach einigen Tagen abholen.

 

Jetzt angeln gehen?

Fast! Jedes Gewässer hat einen Eigentümer oder Pächter. Dies sind meist Vereine, können aber auch Privatpersonen oder Gesellschaften sein. Für die Gewässer werden Fischereierlaubnisscheine oder Gastkarten ausgestellt (meist zwischen 10€ und 30€)

Wenn man Vereinsmitglied ist oder werden möchte, kann man als Mitglied in der Regel alle dem Verein zugehörigen Gewässer beangeln, näheres dazu – unter „Vereine“.

 

Einige Empfehlungen zum Ablegen der Fischprüfung:

Angelschein.de – Informationen für alle Bundesländer übersichtlich erklärt und dargestellt, Lehrgangstermine der Vereine

Fishing King       – Onlinekurse, viele Prüfungstermine in unterschiedlichen Orten

Fischereiverein Hannover – Kurstermine „fvhannover.de“

Fischereiverein Laatzen – Kurstermine „fvlaatzen.de“

SFV-Sarstedt – „sportfischerei-verein-sarstedt.de“

Anglerverband Niedersachsen e.V. – „av-nds.de“ offizielle Informationen zur Fischerprüfung,  Lehrgangstermine

 

Gern stehen wir Ihnen in unserem Geschäft mit Rat und Tat zur Seite, besuchen Sie uns und sprechen Sie uns an.

Starten Sie erfolgreich in Ihre Angelkarriere, wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Petri Heil!

Noch fragen?

Einfach anfragen

Besuche uns

Max-von-Laue straße 9
30966 Hemmingen

Schreib uns eine Email

info@fishundfun.de

Ruf uns an

0511-4104588

Willkommen auf unserer neuen Website

Fish & Fun mit
frischem Look

Wir haben uns entschieden für 2025 mit einem neuen Look zu starten, da unser bisheriger Online-Auftritt nicht mehr zeitgemäß war. Einfacher und mit reichlich Wissen aus unserem Hause bestückt.

Petri Heil
Katrin & Thomas Thürnau

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.